Mit diesem kostenlosen Online-Tool können Sie Farben zwischen verschiedenen Formaten konvertieren: HEX, RGB, RGBA, HSL, HSLA und CMYK. Perfekt für Webentwicklung, Grafikdesign und digitale Medien.
Das HEX-Farbformat wird häufig in der Webentwicklung verwendet und besteht aus einem Rautezeichen (#) gefolgt von sechs Hexadezimalziffern, die die Rot-, Grün- und Blau-Komponenten der Farbe darstellen.
Beispiel: #3498db (Blau)
Kurzform: #xyz ist gleichbedeutend mit #xxyyzz (z.B. #f00 = #ff0000)
Das RGB-Farbmodell basiert auf der additiven Farbmischung von Rot, Grün und Blau. Jede Komponente hat einen Wert zwischen 0 und 255.
Beispiel: rgb(52, 152, 219) (Blau)
RGBA: Fügt einen Alpha-Kanal (Transparenz) hinzu, mit Werten zwischen 0 (transparent) und 1 (undurchsichtig).
Beispiel: rgba(52, 152, 219, 0.5) (Halbtransparentes Blau)
Das HSL-Farbmodell ist intuitiver für Menschen, da es Farben nach Farbton (0-360°), Sättigung (0-100%) und Helligkeit (0-100%) organisiert.
Beispiel: hsl(204, 70%, 53%) (Blau)
HSLA: Fügt einen Alpha-Kanal (Transparenz) hinzu, mit Werten zwischen 0 (transparent) und 1 (undurchsichtig).
Beispiel: hsla(204, 70%, 53%, 0.5) (Halbtransparentes Blau)
Das CMYK-Farbmodell wird hauptsächlich im Druck verwendet und basiert auf der subtraktiven Farbmischung. Die Werte werden in Prozent (0-100%) angegeben.
Beispiel: cmyk(76%, 31%, 0%, 14%) (Blau)
In der Webentwicklung werden hauptsächlich HEX, RGB und HSL verwendet:
Im Grafikdesign und Druck werden verschiedene Farbmodelle je nach Anwendungsfall verwendet: