Meta-Tag-Generator

Mit diesem kostenlosen Online-Tool können Sie SEO-optimierte Meta-Tags für Ihre Webseite erstellen. Verbessern Sie Ihre Suchmaschinenplatzierung und Social-Media-Präsenz mit korrekten Meta-Tags.

Grundlegende Meta-Tags

Empfohlene Länge: 50-60 Zeichen. Wichtig für SEO und wird in Suchergebnissen angezeigt.
0/70 Zeichen
Empfohlene Länge: 150-160 Zeichen. Wird in Suchergebnissen als Snippet angezeigt.
0/160 Zeichen
Durch Kommas getrennte Schlüsselwörter. Hinweis: Haben heute weniger SEO-Bedeutung.

Open Graph Meta-Tags (Social Media)

Empfohlene Größe: 1200 x 630 Pixel für optimale Darstellung.

Twitter Card Meta-Tags

@
@

Was sind Meta-Tags?

Meta-Tags sind HTML-Elemente im <head>-Bereich einer Webseite, die Informationen über die Seite bereitstellen. Diese Informationen sind für Besucher nicht sichtbar, werden aber von Suchmaschinen und Social-Media-Plattformen gelesen und interpretiert.

Warum sind Meta-Tags wichtig?

Meta-Tags spielen eine wichtige Rolle für:

Die wichtigsten Meta-Tags erklärt

Grundlegende Meta-Tags

Open Graph Meta-Tags

Open Graph wurde von Facebook entwickelt und wird von vielen Social-Media-Plattformen verwendet, um zu bestimmen, wie Inhalte dargestellt werden, wenn sie geteilt werden.

Twitter Card Meta-Tags

Twitter Cards ermöglichen eine reichhaltige Darstellung von Inhalten, wenn sie auf Twitter geteilt werden.

Best Practices für Meta-Tags

  1. Einzigartigkeit: Jede Seite sollte einzigartige Meta-Tags haben, die den spezifischen Inhalt widerspiegeln.
  2. Relevanz: Meta-Tags sollten den tatsächlichen Inhalt der Seite genau beschreiben.
  3. Optimale Länge: Titel sollten 50-60 Zeichen und Beschreibungen 150-160 Zeichen nicht überschreiten.
  4. Schlüsselwörter einbeziehen: Verwenden Sie relevante Schlüsselwörter in Titeln und Beschreibungen, aber vermeiden Sie Keyword-Stuffing.
  5. Bilder optimieren: Verwenden Sie hochwertige Bilder mit den empfohlenen Abmessungen für Social-Media-Plattformen.
Tipp: Testen Sie Ihre Meta-Tags regelmäßig mit Tools wie dem Facebook Sharing Debugger oder dem Twitter Card Validator, um sicherzustellen, dass sie korrekt angezeigt werden.