Mit diesem kostenlosen Online-Tool können Sie die E-Mail-Sicherheitseinstellungen einer Domain überprüfen. Erfahren Sie, ob DMARC, SPF und DKIM korrekt konfiguriert sind, um E-Mail-Spoofing und Phishing zu verhindern.
Diese drei Standards bilden zusammen ein robustes System zum Schutz vor E-Mail-Spoofing und Phishing-Angriffen:
SPF ist ein E-Mail-Authentifizierungsmechanismus, der es Domainbesitzern ermöglicht, zu spezifizieren, welche E-Mail-Server berechtigt sind, E-Mails im Namen ihrer Domain zu versenden. SPF-Records werden als TXT-Einträge in der DNS-Zone der Domain gespeichert.
DKIM fügt E-Mails eine digitale Signatur hinzu, die es dem Empfänger ermöglicht, zu überprüfen, ob die E-Mail tatsächlich von der angegebenen Domain gesendet wurde und ob der Inhalt während der Übertragung verändert wurde. DKIM-Records werden als TXT-Einträge unter einem spezifischen Selektor in der DNS-Zone der Domain gespeichert.
DMARC baut auf SPF und DKIM auf und ermöglicht es Domainbesitzern, eine Policy festzulegen, wie mit E-Mails umgegangen werden soll, die die SPF- oder DKIM-Authentifizierung nicht bestehen. Zusätzlich bietet DMARC Reporting-Funktionen, die Einblicke in die E-Mail-Infrastruktur geben.
Die Implementierung von SPF, DKIM und DMARC bietet mehrere Vorteile:
Für eine optimale E-Mail-Sicherheit empfehlen wir: