Passwort-Generator

Erstellen Sie sichere und zufällige Passwörter für Ihre Online-Konten.

Passwort generieren

12

Tipps für sichere Passwörter

  • Verwenden Sie für jeden Dienst ein einzigartiges Passwort.
  • Wählen Sie Passwörter mit mindestens 12 Zeichen.
  • Kombinieren Sie Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.
  • Vermeiden Sie persönliche Informationen wie Namen oder Geburtsdaten.
  • Nutzen Sie einen Passwort-Manager, um Ihre Passwörter sicher zu speichern.
  • Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung, wenn verfügbar.

Warum sichere Passwörter wichtig sind

Starke Passwörter sind Ihre erste Verteidigungslinie gegen unbefugten Zugriff auf Ihre Online-Konten. In einer Zeit, in der Datenschutzverletzungen und Identitätsdiebstahl zunehmen, ist die Verwendung sicherer Passwörter wichtiger denn je.

Unser Passwort-Generator erstellt zufällige, komplexe Passwörter, die schwer zu erraten, aber leicht zu verwenden sind. Die generierten Passwörter werden nicht gespeichert oder übertragen - sie werden direkt in Ihrem Browser erstellt.

Häufig gestellte Fragen

Unsere generierten Passwörter verwenden kryptografisch sichere Zufallszahlengeneratoren und können so konfiguriert werden, dass sie verschiedene Zeichentypen enthalten. Ein Passwort mit 12 oder mehr Zeichen, das Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Symbole enthält, ist extrem schwer zu knacken.

Nein, alle Passwörter werden lokal in Ihrem Browser generiert und niemals auf unseren Servern gespeichert oder übertragen. Sobald Sie die Seite verlassen, ist das generierte Passwort verschwunden, es sei denn, Sie haben es selbst gespeichert.

Wir empfehlen die Verwendung eines seriösen Passwort-Managers, der Ihre Passwörter verschlüsselt speichert. Vermeiden Sie es, Passwörter in Textdateien oder auf Papier zu notieren. Ein guter Passwort-Manager kann auch dabei helfen, einzigartige Passwörter für verschiedene Websites zu generieren und zu verwalten.

Über Passwort-Sicherheit

Was macht ein Passwort sicher?

Ein sicheres Passwort sollte mehrere Kriterien erfüllen:

  • Länge: Je länger ein Passwort ist, desto schwieriger ist es zu knacken. Experten empfehlen mindestens 12 Zeichen.
  • Komplexität: Eine Mischung aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen erhöht die Sicherheit erheblich.
  • Unvorhersehbarkeit: Vermeiden Sie vorhersehbare Muster oder persönliche Informationen.
  • Einzigartigkeit: Verwenden Sie für jeden Dienst ein anderes Passwort.

Wie Passwörter geknackt werden

Hacker verwenden verschiedene Methoden, um Passwörter zu knacken:

  • Brute-Force-Angriffe: Systematisches Ausprobieren aller möglichen Kombinationen.
  • Wörterbuch-Angriffe: Testen von häufig verwendeten Wörtern und Phrasen.
  • Phishing: Betrügerische Versuche, Benutzer zur Preisgabe ihrer Passwörter zu verleiten.
  • Datenlecks: Wenn ein Dienst gehackt wird, können Passwörter gestohlen werden.

Passwort-Manager: Eine sichere Lösung

Da es schwierig ist, sich viele komplexe Passwörter zu merken, empfehlen Sicherheitsexperten die Verwendung eines Passwort-Managers. Diese Tools:

  • Generieren starke, einzigartige Passwörter für jeden Dienst
  • Speichern Ihre Passwörter sicher verschlüsselt
  • Füllen Anmeldeformulare automatisch aus
  • Sind durch ein einziges Master-Passwort geschützt
Tipp: Aktualisieren Sie regelmäßig Ihre wichtigsten Passwörter, auch wenn sie stark sind. Experten empfehlen, kritische Passwörter alle 3-6 Monate zu ändern.